Posted on Juni 06, 2022 by Matthias Braun
Die Geschichte bzgl. des Eiertanzes zum Thema Motorradkauf seit 2018 bei Harley Davidson und den Fauxpas seitens BMW bezüglich der R18 habe ich ja ausführlich mit der Vorstellung der „Martini-Racing-Hummel“ erläutert. Jedenfalls wollte ich mir ab 2021 unbedingt wieder Wind um die Nase pfeifen lassen. Nun denn… Meine GTS 300 RacingSixties hat schon ordentlich viel Arbeit, Zeit, Geld und auch Nerven in Anspruch genommen.
Wie auch schon im letzten Artikel angerissen, hatte ich also eine ziemlich scharfe und bunte Vespa, die eigentlich rein optisch direkt von der Rennstrecke stammen könnte. Aber was machste denn nun mit so nem Ding!? Definitiv viel Spaß haben beim Flott durch die Gegend knattern und sich in die Kurven legen – aber verreisen? Verbaue ich nun die Gepäckbrücke hinten, Frontgepäckträger, Durchstiegs-Gepäckträger um das jeweils mit TopCase, Gepäckrollen oder Taschen zu bestücken!? Mal ehrlich… Wenn du so vollgepackt mit dem Ding und wünschenswerter Weise zu zweit in Italien ankommst, biegen sich die Tifosi vor Lachen. Ohne jetzt zu dick auftragen zu wollen – aber ein DTM-Renner mit Dachbox und Anhängezugvorrichtung ist jetzt auch nicht wirklich sexy
Klar war definitiv, dass das Vorhaben „Mit der Vespa nach Italien“ nicht aus meiner Agenda gestrichen wird! Und nun - Plan B!? Jupp - ein zweites Baby musste her. Nicht lange gefackelt und da war Sie auch schon geboren. Eine nagelneue Euro5 SeiGiorni in – entschuldigt: „Leberwurstgrau matt“. Eigentlich war ich bei der Abholung voller Vorfreude und die Lampe auf dem Frontfender hat die allgemeine Meinung positiv bestätigt. Schaut zwar aus wie ein Nashorn – aber eben in Geil. Ohhhhhhhkay. Klar war aber auch – nach der Martini und den im Netz gefühlt gesehenen 20.000 mattgrauen Wespen bleibt die „Nase“ keinesfalls original geschweige denn grau. Mensch, da war doch mal was mit einer orangenen Harley Davidson DeLuxe die ich mein eigen nennen wollte, aber der Harley-CEO einfach 2021 die Produktion eingestellt hat – der Schlumpf!?
Die Entscheidung war getroffen und die „OrangeRhino“ das Konzept für meine SeiGiorni. Also gings zu Thomas Wissinger nach Glatten - aber Freude sah dort irgendwie anders aus. Da stand zu dem Zeitpunkt ja noch die Martini und nahm Formen an und dann kommt der Braun gleich mit der Zweiten. „Ohhh jeeee“ 😊 Ratzfatz war dann aber doch die Farbe bestimmt und die ersten Design-Ideen festgelegt. Je weiter wir in der Umsetzung vorrangeschritten waren, desto klarer wurde mir – das wird der Knaller. Anika vom Team Wissinger hat das wirklich klasse umgesetzt. Die kleinen Piaggio-Logos auf den Seitenteilen und der Kaskade in orange und Chrom, die Vespa-Logos auf Handschuhfach und Beinschild in 3D-Optik, die Folierung auf dem TopCase – wirklich außergewöhnlich. Schließlich und endlich hab ich mich immer mehr in die Rhino verknallt. Final noch die obligatorische Steinschlagschutzfolie und voilà - stand sie da.
Aber nur Optik!? Natürlich nicht… Erstmal alle möglichen schwarzen oder weniger attraktiven Originalteile gegen hübsche Chrom- oder Aluminiumteile getauscht. Die da wären: Bremshebel, kurze Spiegel, Gepäckhaken, Kaskadeneinsätze… Dann der Klappträger hinten in Chrom, genauso wie der Front- und Durchstiegs-Gepäckträger. Bremsen und Beläge gegen vermeidlich Bessere getauscht, Stoßdämpfer vorn und hinten durch die Guten von BGM ersetzt und natürlich die 13-Zöller von SIP. Da habe ich meine Meinung ja schon kundgetan. Aber nachdem die neu lackiert waren sind die auch richtig attraktiv. Pirellis drauf und fein. Falls übrigens jemand Interesse an dem LED-Frontscheinwerfer hat (inkl. E-Prüfzeichen und Gewährleistung), gerne melden.
Mein Dank und meine Hochachtung gilt auch dieses Mal wieder Thomas Wissinger – seines Zeichens Inhaber von wissinger.org und seinen Nerven 😊 Zur Ausführung muss man denke ich kaum etwas sagen - Hammer! Dank auch meinem Verkäufer Herrn Lenz von Graf Hardenberg in Karlsruhe – guter Mann! Natürlich den Jungs von v-emblem.com - das Emblem: 1. Klasse. Spezieller Dank gilt dieses Mal Axel von seansand.de . Nicht nur die Tasche ist echt ein tolles Produkt, sondern auch der Inhaber und Entwickler ist ein echt feiner Typ.
Für die tollen Fotos ist erneut meine gute Freundin Netti von netti-graphie.com verantwortlich. Ebenso die Erzabtei St. Martin zu Beuron und das Bürgermeisteramt Immendingen, deren Location die „Kapelle St. Johannes und Jakobus am Witthoh“ wir nutzen durften. Lieben Dank dafür…!
Dann ist da natürlich noch mein lieber Patrick, den Ihr vielleicht schon im einen oder anderen YouTube-Video gesehen habt. Sein Engagement und technischer Sachverstand war bei den Umbauarbeiten mehr als hilfreich. Danke, Danke,
Danke! Ach ja – und vielleicht wird seine GTS300 Projekt Nr. ? die Ihr hier dann hoffentlich zu sehen bekommt – sofern er sich für eine finale Farbe entscheiden kann 😉
Herrschaften – Grazie !
Und ich kann’s mir zum Schluss nicht verkneifen – aber es folgen weitere Projekte…